Die Umsatzplanung ist der Beginn des gesamten Planungsprozesses. Sie können mit dem Erstellen der Umsatzplanung beginnen, indem Sie auf die Aufgabe „Umsatzplanung initialisieren“ klicken, die Sie auf dem Dashboard sehen.
Sie gelangen nun zum ersten Schritt der Umsatzplanung.
Öffnungszeiten anpassen
Über den Reiter "Öffnungszeiten" (1.) können Sie die Öffnungszeiten der Woche einstellen. Änderungen an den Öffnungszeiten können Sie als Standardeinstellung übernehmen, damit Sie diese nicht jedes Mal erneut anpassen müssen.
In Wochen mit Feiertag werden Sie automatisch gefragt, ob Sie die Öffnungszeiten prüfen möchten (standardmäßig ist am Feiertag geschlossen).
Referenzwoche auswählen
Sofern wir Ihre Kassendaten empfangen, wählen Sie anschließend eine Referenzwoche aus (2.), die das System als Grundlage für die neue Umsatzplanung verwendet. Das System wird den Teil des Umsatzes, der innerhalb der Öffnungszeit der zu planenden Woche erzielt wurde, entsprechend der in der Referenzwoche gegebenen Verteilung auf die einzelnen Tage, Abteilungen und Stunden verteilen.
Sonstige Spalten
Möglicherweise unter "Nicht verknüpft" (3.) aufgeführte Umsätze sind Kommissionärsumsätze (z.B. Gutscheinkartenverkauf), die zur Berechnung des Marktumsatzes nicht berücksichtigt werden. Unter "Unbekannt" (4.) erscheint Umsatz aus uns unbekannten Warengruppen. Kontaktieren Sie bitte den Support, falls Sie in dieser Spalte Umsatz sehen.
Wochen mit besonderen Vorkommnissen können Sie zu Ihrer eigenen Übersicht mit einer Bemerkung versehen (z.B. "Werbung", "Baustelle" usw.).
Nachdem die Öffnungszeiten überprüft und ggf. eine Referenzwoche ausgewählt wurde, können Sie über den Button "Weiter" zum nächsten Schritt übergehen.
Umsatzplanung bearbeiten
Im zweiten Teil der Umsatzplanung sehen Sie den prognostizierten Umsatz und die erwartete Kundenzahl. Hier können den geplanten Umsatz sowohl auf Wochen- als auch auf Tagesebene ändern (1.) und den Durchschnittsbon anpassen (2.).
Sofern Sie Änderungen vornehmen, klicken Sie abschließend auf den Button zum Auslösen der Neuberechnung (3.), damit die angepassten Werte durch das System anteilig auf die Abteilungen umgelegt werden.
Durch Klick auf den Button "Freigeben" (4.) schließen Sie die Umsatzplanung ab.
Arbeitsplanvorlage wählen
Nach Freigabe der Umsatzplanung haben Sie die Möglichkeit, eine Arbeitsplanvorlage für den zu erstellenden Arbeitsplan zu nutzen. Hierzu wird sich nach kurzer Wartezeit ein Fenster öffnen, über das Sie die gewünschte Vorlage auswählen können.
Nachdem Sie auf "Plan erstellen" bzw. "Leeren Plan erstellen" geklickt haben, rufen Sie über die Navigationsleiste das Dashboard auf. Dort werden Sie nun die Aufgaben zum Erstellen des Arbeitsplans auffinden.