Durch Änderung der Tätigkeitszeitfenster können Sie direkten Einfluss auf den Verlauf der "blauen Linie" und die Verteilung der Stundenbudgets auf die einzelnen Tage nehmen.
Um die Tätigkeitszeitfenster anzupassen, setzen Sie die letzte freigegebene Umsatzplanung auf den Status "vorläufig" zurück. Rufen Sie hierzu über die Navigationsleiste den Menüpunkt "Umsatzplanung" auf, wählen "Umsatzplanung freigeben" und klicken auf die letzte freigegebene Umsatzplanung. |
Klicken Sie anschließend auf den Button "Status zurücksetzen" oben rechts. Es wird sich ein Fenster öffnen, in dem Sie gefragt werden, ob Sie den Status der Umsatzplanung auf "vorläufig" zurücksetzen möchten. Bestätigen Sie dies durch Klick auf "Status zurücksetzen".
Sie sehen nun gelbe Buttons in der Spalte "Status" (1.).
Klicken Sie auf das Auge vor der Abteilung (2.), um die Abteilungsumsatzplanung aufzurufen.
Klicken Sie nun auf den Reiter "Verteilung Budgetstunden".
Sie sehen nun das Stundenbudget für die indirekten Stunden der ausgewählten Abteilung (1.) und wie es sich auf die einzelnen Tätigkeiten (2.) verteilt (3.).
Je Wochentag (4.) gibt es Spalten für die Anfangs- und Endzeit des Zeitfensters, innerhalb dessen die Tätigkeit abzuarbeiten ist (5.), für das Stundenbudget (6.) und für den prozentualen Anteil des Tages am Wochenbudget (7.).
Sie können nun sowohl die Zeitfenster (5.) als auch die Anteile am Wochenbudget (7.) bearbeiten.
Wenn Sie beispielsweise ausschließlich am Dienstag und Donnerstag Obst bestellen, geben Sie an diesen beiden Tagen einen Anteil von je 50% am Wochenbudget und an allen anderen Tagen 0% ein, um zu erreichen, dass sich das Stundenbudget für die Bestellung ausschließlich auf diese beiden Tage verteilt. Beachten Sie hierbei, dass die Summe der Anteile immer 100% ergeben muss, damit Sie die Änderungen übernehmen können. Die aktuell eingestellte Wochensumme sehen Sie in der Spalte (8.).
Wenn Sie eine Tätigkeit auf mehrere Zeitfenster am Tag verteilen möchten, nutzen Sie die "+"-Zeichen auf der rechten Seite (9.), um eine weitere Zeile für die Tätigkeit hinzuzufügen.
Durch Klick auf den "Diagramme"-Balken (10.) können Sie die Auswirkungen der vorgenommenen Änderungen überprüfen. |
Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf den Button oben rechts (11.), um eine Neuberechnung durchzuführen. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie gefragt werden, ob Sie die Änderungen als Standardeinstellung übernehmen möchten. Bestätigen Sie durch Klick auf "Standard".
Über die Abteilungsauswahl (12.) können Sie nun zur nächsten Abteilung umschalten und mit der Bearbeitung fortfahren.
Wenn Sie die Bearbeitung abschließen möchten, rufen Sie über die Navigationsleiste erneut den Menüpunkt "Umsatzplanung freigeben" (s.o.) und anschließend die bearbeitete Woche auf. Durch Klick auf den Button "Freigeben" oben rechts geben Sie die Umsatzplanung wieder frei.