Dieser Bericht listet den auszuzahlenden Lohn Ihrer Stundenkräfte je Monat auf.
Sie erreichen ihn ...
- über den Berichte-Button im Wochenabschluss, sowie
- bei Zugriff auf mehrere Märkte auch filialübergreifend über den Berichte-Button im Marktauswahl-Bildschirm.
Der Bericht beinhaltet auch eine Spalte für die Personalnummer, die Sie in den Mitarbeiterdaten einstellen können.
Da dieser Bericht den Stundenlohn enthält, kann er nur von Benutzern heruntergeladen werden, deren Benutzerrolle den Zugriff auf den Stundenlohn beinhaltet.
Bei geringfügig beschäftigten Mitarbeitern (GFB) werden die Gesamtstunden bis maximal zur Geringfügigkeitsgrenze ausgewiesen. Über die Geringfügigkeitsgrenze hinaus geleistete Stunden werden ins "GFB Stunden"-Zeitkonto gebucht und im Folgemonat automatisch in dem Umfang wieder abgebaut, in dem es die Geringfügigkeitsgrenze zulässt.
Datenquellen des Berichts sind sowohl freigegebene Wochenabschlüsse als auch Iststunden, sofern die Wochenabschlüsse noch nicht freigegeben wurden. Wir empfehlen jedoch, den Bericht nur nach Abschluss der Woche bzw. des Monats herunterzuladen.
Der Berichtszeitraum ist auf einen Kalendermonat fixiert. Sie können ihn zwar auch für den laufenden Monat herunterladen, in diesem Fall werden jedoch nur die bereits erfassten Bewegungsdaten berücksichtigt (d.h. es erfolgt keine Hochrechnung auf Basis der Planzeiten bis zum Ende des Monats). Wir empfehlen daher grundsätzlich, Stundenkräfte erst zu Beginn des Folgemonats und noch nicht vor Monatsende abzurechnen. Ferner können Sie hierdurch die Funktionalität des GFB-Zeitkontos optimal nutzen.
Sollten Sie dennoch einen anderen Abrechnungszeitraum bevorzugen (z.B. 16.-15. statt 01.-31. des Monats), können Sie zur Abrechnung anstelle des Berichts ER23 den Bericht ER01 "Export Bewegungsdaten" in Verbindung mit einem Makro nutzen. Die Nutzung des GFB-Zeitkontos ist in dieser Variante jedoch nicht möglich. Details zum Bericht ER01 sowie zur Anwendung des Makros finden Sie im entsprechenden Beitrag.